• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Technologiemanagement I WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
  • FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Technologiemanagement I WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Markus Beckmann
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Abschlussarbeiten
    • Projektarbeiten (WING)
    • OPEN vhb Kurse
    • Vergangene Lehrveranstaltungen
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Promotion

Promotion

Bereichsnavigation: Promotion

    Promotion

    Voraussetzungen

    Bitte prüfen Sie vor einer Anfrage, ob eine Zulassung vor Ihrem persönlichen und fachlichen Hintergrund möglich ist. Alle Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten der Graduiertenschule das Fachbereichs. Zudem sind hier auch alle Informationen zum detaillierten formalen Ablauf einer Promotion zusammengestellt.

    Vorbereitungen

    Die eigenständige Suche nach einem Promotionsthema ist ein wesentlicher Bestandteil der Promotion, bei der wir gerne unterstützen. Das Thema sollte möglichst zu unseren Forschungsschwerpunkten passen, um fachliche Nähe und Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen am Lehrstuhl zu ermöglichen.

    Am wichtigsten ist jedoch die persönliche Begeisterung für ein Thema: nur, wenn man mit Begeisterung bei der Sache ist, macht die wissenschaftliche Arbeit auch wirklich Spaß. Das sollte auch die grundlegende Motivation für eine Promotion sein: Freude am wissenschaftlichen Arbeiten.

    Zur Vorbereitung einer Anfrage zählt die Erstellung eines Exposés, das auf ca. 3-5 Seiten die grundlegende Forschungsfrage umfassen sollte. Das Exposé wird dann in einem persönlichen Gespräch vertieft, dazu gehört auch ein entsprechender Arbeits- und Zeitplan. Hier finden Sie ein hilfreiches Buch zur Erstellung eines solchen Exposés.

    Die finanzielle Absicherung während der Promotionsphase muss sichergestellt sein. Dies kann über eine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter erfolgen, sofern Stellen zu besetzen sind, oder z.B. über Stipendien. Sofern ein Antrag realistische Erfolgschancen hat, wird dieser gerne durch die Erstellung eines Gutachtens zur Person und zum Vorhaben unterstützt.

    Die Dissertation sollte üblicherweise als kumulative Promotion angefertigt werden, weitere Informationen dazu finden Sie in der aktuellen Fassung der Promotionsordnung.

    Vorgehen

    Promotionsanfragen bitte schriftlich an Frau Quaiser (sonja.quaiser@fau.de) und hierbei das gewünschte Arbeitsthema und Ihre Motivation knapp skizzieren. Bitte fügen Sie dem kurzen Schreiben Ihren aktuellen Lebenslauf bei.

    Doktorandenseminar

    Das Doktorandenseminar dient zum regelmäßige Austausch zwischen Doktoranden, Betreuern und Interessenten. Dies beinhaltet auch Vorträge von Externen, sowie die Teilnahme von nationalen und internationalen Wissenschaftlern.

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, NCT
    Lehrstuhl für Technologiemanagement

    Dr.-Mack-Str. 81
    90762 Fürth
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben