Entrepreneurship
Hinweis: Die Vorlesung/Übung wird im Wintersemester 2021/22 NICHT gelesen.
Inhalt
Die Veranstaltungen (Vorlesung und Übung) befassen sich mit gründungsrelevanten Fragestellungen, ausgehend von der Gründungsidee, über den Business-Plan, bis hin zum Start-Up. Dabei werden anhand des Gründungsprozesses phasenspezifische Aspekte und Aufgaben beleuchtet, die zudem betriebs-, volkswirtschaftliche sowie gesellschaftliche Entwicklungen im Rahmen des Entrepreneurships miteinbeziehen.
Allgemeine Informationen
Diese Vorlesung und Übung wird jährlich im Wintersemester angeboten. Die Vorlesungssprache ist Deutsch. Im Sommersemester wird nur eine Nachholklausur angeboten. Das Manuskript zur Vorlesung ist nur im Wintersemester – parallel zur Veranstaltung – erhältlich.
Manche Studiengänge schreiben vor, dass eine unserer Bachelor Veranstaltungen besucht werden muss, wenn Sie planen eine Bachelorarbeit bei uns am Lehrstuhl zu schreiben. Über Anrechenbarkeit und Regelungen sollten Sie sich in der Prüfungsordnung oder beim jeweiligen Prüfungsamt informieren.
Lesen Sie weitere Informationen zur Vorlesung in der Modulbeschreibung.
Das Modul „Innovation & Entrepreneurship“ beinhaltet die Vorlesung und Übung „Innovation„, die jedes Sommersemester am Lehrstuhl von Prof. Voigt, und die Vorlesung und Übung „Entrepreneurship“, die am Lehrstuhl für Technologiemanagement gelesen wird. Weitere Informationen zu den Modulen und die Einbindung in den Studienverlauf finden Sie im Modulhandbuch.