• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Technologiemanagement I WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
  • FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Technologiemanagement I WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Markus Beckmann
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Abschlussarbeiten
    • Projektarbeiten (WING)
    • OPEN vhb Kurse
    • Vergangene Lehrveranstaltungen
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Master
  4. Creativity Approaches for Sustainability

Creativity Approaches for Sustainability

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
  • Master
    • Introduction to Sustainable Technology Management
    • Creativity Approaches for Sustainability
  • Abschlussarbeiten
  • Projektarbeiten (WING)
  • OPEN vhb Kurse
  • Vergangene Lehrveranstaltungen

Creativity Approaches for Sustainability

Inhalt

Das Seminar beschäftigt sich damit, wie kreative Ansätze die Nachhaltigkeit fördern. Es beantwortet Fragen wie die, welche Kreativitätsprozesse bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien eine Rolle spielen? Wie kann man Kreativität bei der Entwicklung nachhaltiger Innovationen und Lösungen einsetzen? Wie können Wege zur Nachhaltigkeit durch Kreativität beschleunigt werden?

Das Seminar konzentriert sich auf Kreativitätsprozesse zur Förderung der Nachhaltigkeit auf vier Ebenen:

  • Erstens geht es auf der individuellen Ebene darum, wie die Visionen und Werte des Einzelnen die Kreativität bei der Suche nach Nachhaltigkeitslösungen fördern, die zum Beispiel das nachhaltige Konsumverhalten verändern.
  • Zweitens wird auf der Ebene der Gemeinschaft erörtert, wie freiwillige kreative Aktionen für Nachhaltigkeit von lokalen sozialen Gruppen initiiert werden.
  • Drittens befasst sich die Organisationsebene mit gut recherchierten und geplanten kreativen Lösungen, die von Fachleuten entwickelt und auf Organisationsebene umgesetzt werden.
  • Viertens zeigt die institutionelle Ebene, wie Kreativität für Nachhaltigkeit auf der Makroebene gefördert und ihre Ansätze in Institutionen (z. B. im Bildungssystem oder in der Politik) integriert werden können.

Die Teilnehmer werden:

  • neue Perspektiven auf Kreativität und Kreativitätsansätze erhalten.
  • Kreativität und Nachhaltigkeit in ihrem persönlichen und beruflichen Leben miteinander verbinden können.
  • in der Lage sein, Kreativitätsansätze zu nutzen, um Nachhaltigkeitslösungen auf technologischer, sozialer, organisatorischer oder institutioneller Ebene zu entwickeln.

Kurssprache: Englisch

 

Allgemeine Informationen

Die Vorlesungssprache ist Englisch. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Studierende begrenzt. Weitere Informationen zur Anmeldung, Terminen und Co finden Sie hier und auf StudOn.

 

Ansprechpartner

Rabab Saleh

Rabab Saleh

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehrstuhl für Technologiemanagement

  • E-Mail: rabab.saleh@fau.de
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, NCT
Lehrstuhl für Technologiemanagement

Dr.-Mack-Str. 81
90762 Fürth
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben