Christine Wimschneider
Christine Wimschneider, M. Sc.
90762 Fürth
- Telefon: +49 911 6507864882
- E-Mail: christine.wimschneider@fau.de
- Webseite: http://www.tm.rw.fau.de
Lebenslauf
Christine Wimschneider arbeitete von April 2017 bis Februar 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Technologiemanagement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Von 2008 bis 2011 absolvierte sie ihr Bachelorstudium an der Universität Regensburg. Bereits während ihres Masters in International Business Studies an der FAU war sie als studentische Hilfskraft an der Juniorprofessur für Ideen- und Innovationsmanagement von Prof. Alexander Brem tätig. Nach ihrem Studienabschluss 2015 arbeitete Christine Wimschneider als Innovationsmanagerin in einem Familienunternehmen der Kommunikations- und Elektroindustrie und war dort bei Corporate Foresight Aktivitäten, beim Aufbau und Verbesserung des Innovationsprozesses sowie Open Innovation Initiativen beteiligt.
Auslandserfahrung konnte Christine Wimschneider während ihres Semesters an der Université Paris Dauphine in Paris und im Rahmen eines Forschungsaufenthalts zur Datenerhebung für die Masterarbeit an der Universidad Católica und Técnica Federico Santa María in Santiago de Chile sammeln.
Forschungsinteresse
Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Constraint-based Innovation, vor allem Frugal und Reverse Innovation im Zusammenhang mit Lateinamerika. Dazu gehören insbesondere Fragestellungen der BoP Forschung, zu Social Innovation, Entrepreneurship und Schwellenländern.
Methodisch interessiert sich Christine Wimschneider vor allem für experimentelle Studien.
Weitere Informationen zu den Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls finden Sie hier.
Lehre
Informationen zu Veranstaltungen und Abschlussarbeiten finden Sie hier.
Publikationen
2020
How to design and construct an innovative frugal product? An empirical examination of a frugal new product development process
In: Journal of Cleaner Production 275 (2020), Art.Nr.: 122232
ISSN: 0959-6526
DOI: 10.1016/j.jclepro.2020.122232
, , , , :
Frugal Innovation for the BoP in Brazil – An Analysis and Comparison with Asian Lead Markets
In: International Journal of Technology Management (2020)
ISSN: 0267-5730
, , :
2019
Effectuation vs. Causation: Can established firms use Start-Up Decision-Making Principles to stay innovative?
In: International Journal of Innovation Management (2019)
ISSN: 1363-9196
DOI: 10.1142/S1363919620500024
, , , , :
Creative potential and multicultural experiences: The mediating role of creative self-efficacy
In: Journal of Creative Behavior (2019)
ISSN: 0022-0175
DOI: 10.1002/jocb.408
, , , , :
The Perception of Creativity through Multicultural Experience - Results from an empirical analysis
In: International Journal of Innovation Management (2019)
ISSN: 1363-9196
DOI: 10.1142/S1363919619500658
, :
2016
Competitive Advantage through Innovation: The case of Nespresso
In: European Journal of Innovation Management 19 (2016), S. 133-148
ISSN: 1460-1060
DOI: 10.1108/EJIM-05-2014-0055
, , :
2020
Gender Differences in Technology and Innovation Management - Insights from Experimental Research
München: 2020
(De Gruyter Studies in Innovation and Entrepreneurship)
ISBN: 978-3-11-059079-1
, , (Hrsg.):
Es wurden leider keine Publikationen gefunden.
Es wurden leider keine Publikationen gefunden.
- 2018: Renate-Wittern-Sterzel-Preis der FAU (Gleichstellungspreis) (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)