Design Thinking und Produktdesign
Inhalt
Was ist Design? Wie hängt Kreativität und Innovation mit Design zusammen? Welche Techniken und Tools gibt es hierfür? Mittels theoretischen Erklärungsmodellen, Vermittlung von Methoden und Prozessen, sowie praktischen Anwendungen entlang einer prototypischen Produktentwicklung über das gesamte Semester werden diese Fragen detailliert erörtert und erprobt.
Hierbei werden insbesondere folgende Themenkomplexe diskutiert:
- Design als Disziplin
- Design Thinking
- Kreativitätstechniken und Kreativworkshops
- Prototypen und Vertestung
- Verknüpfung von Design mit Produktentwicklung
- Produktdesign analysieren und verstehen
- Präsentieren und Pitchen
- Business Modelle entwickeln
Das Seminar beinhaltet neben der Vermittlung von Theorien, Methoden und Prozessen auch ggfs. die Einbindung von Gastdozenten, sowie eine oder mehrere Exkursionen.
Allgemeine Informationen
Diese Veranstaltung findet jährlich im Sommersemester statt. Die Vorlesungssprache ist Deutsch.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Studierende begrenzt. Lesen Sie weitere Informationen zum Seminar in der Modulbeschreibung.
Im Sommersemester 2023 ist das Seminar als Block geplant, der ganztägig von 31.05.–02.06.2023 stattfindet. Der genaue Termin für den finalen Pitch (voraussichtlich Anfang Juli) wird noch bekannt gegeben.
Zudem wird es am 14.04.2023 um 09:00 – 10:30 eine Einführungsveranstaltung im Innovation Lab (Raum 01.2042) in unseren Lehrstuhlräumlichkeiten im 1.OG der Dr.-Mack-Str. 81 geben. Hier hat jede:r Interessierte die Gelegenheit, sich für den Kurs einzuschreiben und bekommt die Möglichkeit sich ein Bild vom Seminar zu machen und offene Fragen zu stellen. Die Einführungsveranstaltung ist ein Pflichttermin zum Seminar. Sollten Sie nicht selbst kommen können, senden Sie bitte einen Vertreter, damit Sie sich mit Unterschrift eintragen können. Es gibt eine begrenzte Zahl an Plätzen und da wir jedem Studierenden die Möglichkeit geben möchten, werden höhere Semester und Wartelistenplätze bevorzugt genommen werden.
Weitere Informationen zu Veranstaltungsort und -zeit finden Sie in Kürze auf StudOn.
Ansprechpartner
Stefan Dinter
Lehrstuhl für Technologiemanagement
- E-Mail: melitaman@icloud.com